Paola Navone

SHADES OF BLUE Aus grünem Blatt wird blauer Stoff Blau steht für Intelligenz, Kreativität und Treue und ist die beliebteste Farbe der Deutschen, symbolisierend Tiefe und Harmonie. Der blaue Farbstoff Indigo, gewonnen aus Pflanzen, war weltweit bedeutend: In der Sahara gilt er als Wohlstandssymbol, in Japan als Kimonofarbstoff, und die Tuareg vererben ihre indigoblauen Tücher. […]
Holger Moormann – Teil 1

Nils Holger Moormann – Designverleger mit Herz und Haltung. Der Stil seiner Möbel ist unverwechselbar: Minimalistisch, ehrlich und absolut originell. Und das seit über 30 Jahren. Die Ausstellung im Steinhoff Designmuseum widmet sich diesem ungewöhnlichen Unternehmer, für den das Möbel-Unternehmen immer noch Abenteuer ist. Begleiten Sie uns auf diesem Abenteuertrip.
Jan Kath

SEID-WÄRTS Eine weltumspannende Erfolgsgeschichte über Seide, Saris und leuchtende „Boden“-Schätze Seit Jahrtausenden begeistert Seide durch ihren Schimmer und ihre besonderen Eigenschaften. In Indien ist sie ein zentraler Bestandteil festlicher Saris. Designer Jan Kath gibt diesen Saris neues Leben, indem er sie unter fairen Bedingungen zu edlen Teppichen verarbeitet. Die Ausstellung verbindet die Geschichte der Seide, […]
Herrn Grundmann

Käfer de Luxe – Kreative Köpfe, Kult-Karosserien und ein Hauch von Hollywood In den 1950er Jahren floriert das Wirtschaftswunder, und individuelle Autos werden zum Statussymbol. Karosseriebauer wie Friedrich Rometsch erfüllen exklusive Wünsche: Er verwandelt den VW-Käfer in Cabriolets und verlängerte Berliner Taxis. Mit dem „Rometsch Beeskow Coupé“, einem eleganten Modell mit Selbstmördertüren, begeistert er auch […]
Frau Göbl

DIE FINNISCHE WELLE Aino und Alvar Aalto stellten den Menschen ins Zentrum ihres Schaffens und nutzten Architektur, um das Leben zu verbessern. Ihre bevorzugten Materialien waren Ziegel und Holz, die sie durch handwerkliche Leidenschaft veredelten. Mit organischen Formen und Serienproduktion machten sie Design zeitlos und erschwinglich. Ihre Firma Artek und internationale Einflüsse prägen bis heute. […]
Herrn Fehlbaum

Ein amerikanischer Traum Der Kosmos von Ray und Charles Eames Ray und Charles Eames verkörperten in den 1950er Jahren das aufstrebende, optimistische Amerika. Sie, die kreative Künstlerin, und er, der experimentierfreudige Architekt, bildeten ein außergewöhnliches Team, das Architektur, Möbeldesign, Fotografie und Film revolutionierte. 1956 schufen sie mit dem „Lounge Chair“ eine Designikone. Die Ausstellung zeigt […]
Law & Art

Mit viel Freude haben wir eine Kanzlei in einem historischen Gebäude in Hannover geplant und realisiert. Das Gebäude der alten Kestnergesellschaft zeigt wie perfekt die Zusammearbeit zwischen Designer, Architekten und Galeristen sein kann.
Twinkle, twinkle little star

In diesem Projekt haben wir die tolle und spannende Möglichkeit bekommen ein Sterne-Restaurant umzuplanen und zu realisieren. Das Sterne-Restaurant Jante befindet sich in Hannover direkt bei uns um die Ecke. Das spannende war Funktionalität und Stil optimal zu verbinden wie z.B. der Einfall einer Besteckschublade.
Ein Gefühl von Weite

Das Haus in Hörnum bietet einen spektakulären Meerblick, der ein Gefühl von Abgeschiedenheit vermittelt. Mit kleinerer Grundfläche als das erste Objekt, erstreckt es sich tief in zwei Untergeschosse: einen Gästebereich und ein Spa. Zentrum des Hauses ist der Essbereich mit einem organisch geformten Marmortisch aus eigener Kollektion. Sein Design und der weite Blick machen jedes […]
Noblesse trifft Natürlichkeit

Wie richtet man ein Haus in der teuersten Straße Deutschlands ein? Das großzügige Haus in Kampen beeindruckt mit über 220 qm Fläche. Trotz der Weitläufigkeit wurde auf eine gemütliche Atmosphäre geachtet. Das Erdgeschoss beherbergt Wohn-, Ess- und Kaminzimmer, das Untergeschoss einen Gästebereich und Spa mit Pool. Im Obergeschoss liegen der Master-Bedroom, Ankleidezimmer und Arbeitsbereich. Helle […]