RTL Nord – von Hannover nach Hollywood

Für die einen sind Möbel nur Gebrauchsgegenstände für andere Luxus. Anand Steinhoff lebt für seine Möbel. Bei der Auswahl der Möbel wurde er von RTL nach Italien zu zwei Luxus Herstellern begleitet.
Poul Kjærholm: Der Möbel-Architekt

Der Däne ist eine Ausnahmeerscheinung. Als ausgebildeter Tischler beherrscht er die hohe handwerkliche Kunst seiner Heimat. Außerdem hat er ein besonderes Gespür für Material und entlockt ihm seine ganze Schönheit, egal ob es sich um Holz, Leder, Segelleine oder modernen Stahl handelt. Poul Kjærholm bezeichnet sich selbst als Möbel-Architekt. Er experimen-tiert zeit seines Lebens mit […]
Herrn Bruchhäuser

Sitzen? Nein. Schweben! Aus El Lissitzkys „Wolkenbügel“-Utopie entstand der ikonische Freischwinger-Stuhl, dessen Vorderbeine die einzige Bodenkontaktstelle bilden. In den 1920er Jahren setzten Designer wie Mart Stam und Marcel Breuer die Idee mit Stahlrohrtechnik um. Varianten wie der Panton Chair folgten. Eine Ausstellung zeigt die Geschichte des Freischwingers, von Prototypen bis zu Patentstreitigkeiten.
Sitzen? Nein! Schweben

Wenn nicht fliegen, dann wenigstens schweben! Vor knapp hundert Jahren haben mehrere Gestalter Kragstühle entworfen, deren Sitzfläche zu schweben scheint: Der uralte Traun, dass Menschen auf einer Luftsäule Platz nehmen können, hat sich damit zumindest ein wenig erfüllt. Wie es dazu gekommen ist und was die Designer auf die Idee gebracht hat, erzählen wir hier. […]
Nils Holger Moormann – Überzeugungstäter

Nils Holger Moormann – Designverleger mit Herz und Haltung. Der Stil seiner Möbel ist unverwechselbar: Minimalistisch, ehrlich und absolut originell. Und das seit über 30 Jahren. Die Ausstellung im Steinhoff Designmuseum widmet sich diesem ungewöhnlichen Unternehmer, für den das Möbel-Unternehmen immer noch Abenteuer ist. Begleiten Sie uns auf diesem Abenteuertrip. Kuratorin: Dr. Manuela van Rossem. […]
Castiglioni – Der Lehrer

GROSSER MAGIER DER KLEINEN DINGE: ACHILLE CASTIGLIONI Achille Castiglioni, der „Daniel Düsentrieb“ des italienischen Designs, wäre dieses Jahr 105 geworden. Seine Designphilosophie: Denke an den Benutzer, analysiere das Problem, finde eine Lösung. Oft ging es ihm weniger um neue Erfindungen als um das Wiederentdecken bestehender Dinge. Besonders stolz war er auf seinen simplen Lichtschalter, der […]
Castiglioni – der Designer

GROSSER MAGIER DER KLEINEN DINGE: ACHILLE CASTIGLIONI Achille Castiglioni, der „Daniel Düsentrieb“ des italienischen Designs, wäre dieses Jahr 105 geworden. Seine Designphilosophie: Denke an den Benutzer, analysiere das Problem, finde eine Lösung. Oft ging es ihm weniger um neue Erfindungen als um das Wiederentdecken bestehender Dinge. Besonders stolz war er auf seinen simplen Lichtschalter, der […]
Großer Magier der kleinen Dinge – Achille Castiglioni

Er kreiert Designikonen wie den legendären Traktorsitz ›Mezzadro‹, die Bogenleuchte ›Arco‹ und die Brionvega-Musikanlage ›RR 126‹. Sein Liebling aber ist ein unscheinbarer Lichtschalter. Der lässt sich in jedem italienischen Haushalt finden. Mit viel Hingabe, einer guten Portion Humor und einem messerscharfen Blick schafft der Mailänder Alltagsgegenstände, die ganze Gestalter-Generationen beeinflussen. Kuratorin: Dr. Manuela van Rossem […]
Shades of Blue

Tiefes Blau erzeugt eine Sogwirkung. Egal, ob byzantinische Mosaike oder Purpur schimmernde Turbane der Tuaregs. Wir sind fasziniert von Indigo, seiner Intensität und Brillanz. Und das nachweisbar schon seit dem Neolithikum. Warum fasziniert diese Farbe so viele Menschen? Worin liegt das Geheimnis ihrer Wirkung? Eine Spurensuche. Kuratorin: Dr. Manuela van Rossem Im nachfolgenden Video spricht […]
Die Finnische Welle

Heimatverbunden, urdemokratisch und international vernetzt: Aino und Alvar Aalto Vieles, was das finnische Architekten- und Designerpaar vor mindestens einem halben Jahrhundert entworfen, gebaut und produziert hat, wirkt heute ultramodern. Das liegt sicher an der Haltung von Aino und Alvar Aalto: Für sie ist immer der Mensch das Maß aller Dinge. Die Architektur sei dazu da, […]